Zum Hauptinhalt springen
Mo-Fr 8-12 Uhr & 14-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung
finanzierung_leasing

Vor und Nachteile für Unternehmen die Ihr Fahrzeug entweder finanzieren oder leasen



Hier eine detaillierte Erklärung der steuerlichen Vorteile von Leasing und Finanzierung für Unternehmer in Deutschland:

1. Steuerliche Vorteile bei der Fahrzeugfinanzierung

a) Abschreibung (AfA - Absetzung für Abnutzung)

  • Das Fahrzeug wird als Anlagevermögen aktiviert.
  • Die Anschaffungskosten (inkl. Nebenkosten wie Überführung, Zulassung) werden über die Nutzungsdauer abgeschrieben.
  • Die übliche Nutzungsdauer für Pkw beträgt in der Regel 6 Jahre.
  • Jährlich kann ein Teil der Anschaffungskosten als Abschreibung steuerlich geltend gemacht werden.
  • Beispiel: Kaufpreis 30.000 € → jährliche AfA ca. 5.000 €.

b) Betriebsausgaben

  • Laufende Kosten wie Kraftstoff, Reparaturen, Versicherung, Kfz-Steuer, Finanzierungskosten (Zinsen) können als Betriebsausgaben abgesetzt werden.
  • Die Zinsen für den Kredit sind ebenfalls steuerlich absetzbar.

c) Vorsteuerabzug (bei Vorsteuerabzugsberechtigung)

  • Unternehmer, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können die Vorsteuer aus dem Kaufpreis und laufenden Kosten geltend machen.
  • Achtung: Bei gemischter Nutzung (privat und betrieblich) muss die Vorsteuer entsprechend aufgeteilt werden.

d) Private Nutzung

  • Wird das Fahrzeug auch privat genutzt, muss der private Nutzungsanteil als geldwerter Vorteil versteuert werden (z.B. 1%-Regelung oder Fahrtenbuch).

2. Steuerliche Vorteile beim Leasing

a) Leasingraten als Betriebsausgaben

  • Die monatlichen Leasingraten sind vollständig als Betriebsausgaben absetzbar, und zwar in dem Jahr, in dem sie gezahlt werden.
  • Dies führt zu einer sofortigen steuerlichen Entlastung, da keine Abschreibung über mehrere Jahre nötig ist.

b) Vorsteuerabzug

  • Bei Vorsteuerabzugsberechtigung kann die in den Leasingraten enthaltene Vorsteuer geltend gemacht werden.
  • Auch hier gilt bei gemischter Nutzung eine entsprechende Aufteilung.

c) Keine Aktivierungspflicht

  • Da das Fahrzeug nicht in das Anlagevermögen aufgenommen wird, entfällt die Aktivierung und Abschreibung.
  • Das bedeutet weniger Verwaltungsaufwand und einfachere Buchhaltung.

d) Steuerliche Behandlung von Sonderzahlungen

  • Eventuelle Sonderzahlungen (Anzahlungen) beim Leasing sind ebenfalls sofort als Betriebsausgaben abziehbar.

3. Unterschiede und wichtige Hinweise

Aspekt
Finanzierung
Leasing
Abschreibung
Ja, über Nutzungsdauer (z.B. 6 Jahre)
Nein, Leasingraten sofort absetzbar
Betriebsausgaben
Zinsen, laufende Kosten
Leasingraten
Vorsteuerabzug
Ja, auf Kaufpreis und laufende Kosten
Ja, auf Leasingraten
Liquiditätswirkung
Kapitalbindung durch Kaufpreis
Schonung der Liquidität durch Raten
Private Nutzung
1%-Regelung oder Fahrtenbuch
Gleiches Verfahren


4. Zusammenfassung

Finanzierung: Steuerlich attraktiv durch Abschreibung und Abzug von Zinsen, aber Kapital wird gebunden.

Leasing: Sofortiger Abzug der Leasingraten als Betriebsausgaben, weniger Verwaltungsaufwand, aber keine Abschreibung.

Fahrzeugsuche


Das oben gezeigte Bild wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Jegliche Ähnlichkeit mit realen Personen ist rein zufällig.


Vorteile Reimport / EU-Importfahrzeuge Angebote
  • Direktimport von EU-Neufahrzeugen >PKW &  Nutzfahrzeuge< zu Top Konditionen bis zu 35 % sparen
  • Fahrzeugtransport deutschlandweit vor Ihre Haustüre
  • Leasing
  • Neuwagen mit europaweiter Werksgarantie
  • Kfz-Meister Betrieb, Einbau von Zubehör 
  • Finanzierung - Kreditvergleich / Angebote aus über 20 Banken und über 35 sparen !

Schreibe einen Kommentar