Zum Hauptinhalt springen
Mo-Fr 8-12 Uhr & 14-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung
schaden_fahrzeug_leasing

Leasingfahrzeug defekt, Reparatur teurer als Restwert - was tun ?

Umgang mit einem defekten Leasingfahrzeug: Reparaturkosten übersteigen Restwert – Handlungsempfehlungen und Optionen

Wenn Ihr Leasingfahrzeug defekt ist, bereits 8 Jahre alt ist und die Reparaturkosten den Restwert des Fahrzeugs übersteigen, gibt es mehrere Schritte und Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:

  1. Leasingvertrag prüfen Überprüfen Sie zunächst die Bedingungen Ihres Leasingvertrags. Oftmals sind Leasingfahrzeuge nach Ablauf der Leasingdauer entweder zurückzugeben oder zu einem vorher vereinbarten Restwert zu kaufen. Es ist wichtig zu wissen, ob Sie das Fahrzeug am Ende des Leasingzeitraums kaufen möchten oder ob eine Rückgabe vorgesehen ist.
  1. Kontakt mit dem Leasinggeber aufnehmen Informieren Sie den Leasinggeber über den Defekt und die Reparatursituation. Manchmal bieten Leasinggesellschaften Kulanzregelungen oder unterstützen bei größeren Reparaturen, insbesondere wenn das Fahrzeug noch im Leasingzeitraum ist.
  1. Restwert und Reparaturkosten vergleichen Wenn die Reparaturkosten den Restwert übersteigen, ist eine Reparatur wirtschaftlich oft nicht sinnvoll. In diesem Fall könnte es besser sein, das Fahrzeug nicht zu reparieren und es entsprechend dem Leasingvertrag zurückzugeben.
  1. Rückgabe des Fahrzeugs Wenn die Reparatur unwirtschaftlich ist, geben Sie das Fahrzeug zum Ende des Leasingvertrags an den Leasinggeber zurück. Eventuell wird der Leasinggeber das Fahrzeug selbst reparieren oder verkaufen.
    1. Vertragsende vorzeitig beenden Falls der Defekt vor Ablauf des Leasingvertrags auftritt, prüfen Sie, ob eine vorzeitige Vertragsbeendigung möglich ist und welche Kosten damit verbunden sind.
  1. Versicherung prüfen Falls eine GAP-Versicherung oder eine Reparaturkostenversicherung besteht, prüfen Sie, ob diese in Ihrem Fall greift.
  1. Neues Fahrzeug in Betracht ziehen Wenn das Fahrzeug nicht mehr wirtschaftlich reparabel ist, könnte es sinnvoll sein, über ein neues Leasingfahrzeug oder einen Kauf nachzudenken.

Zusammenfassung:

  • Prüfen Sie Ihren Leasingvertrag genau.
  • Kontaktieren Sie den Leasinggeber.
  • Vergleichen Sie Reparaturkosten mit Restwert.
  • Entscheiden Sie, ob Reparatur oder Rückgabe sinnvoller ist.
  • Prüfen Sie Versicherungsoptionen.
  • Planen Sie gegebenenfalls ein neues Fahrzeug.

zu unseren Fahrzeugen - Fahrzeugsuche

Das oben gezeigte Bild wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Jegliche Ähnlichkeit mit realen Personen ist rein zufällig.
Vorteile Reimport / EU-Importfahrzeuge Angebote
  • Direktimport von EU-Neufahrzeugen >PKW &  Nutzfahrzeuge< zu Top Konditionen bis zu 35 % sparen
  • Fahrzeugtransport deutschlandweit vor Ihre Haustüre
  • Leasing
  • Neuwagen mit europaweiter Werksgarantie
  • Kfz-Meister Betrieb, Einbau von Zubehör 
  • Finanzierung - Kreditvergleich / Angebote aus über 20 Banken und über 35 sparen !

Schreibe einen Kommentar